31.12.11 Silvesterlauf Werl - Soest

Christian Albert beendete ein für ihn überaus erfolgreiches Jahr mit einer weiteren persönlichen Bestzeit: Beim Silvesterlauf von Werl nach Soest über 15 Kilometer steigerte er sich gegenüber dem Vorjahr um 29 Sekunden auf sehr gute 52:51. Damit belegte er Platz 16 in einem stark besetzten Feld und wurde Dritter bei den M30ern.

Ergebnisse bei Mikatiming


31.12.11 Silvesterlauf Frankfurt

Das nass-kalte Wetter der letzen Tage hat auch den Frankfurter Silvesterlauf nicht verschont. 4 Grad und leichter Regen hielten 6 Skillies aber nicht vom Start der Traditionsveranstaltung ab. Dirk Kuhlmann erreichte mit 35:25 den 25. Gesamtplatz und den zweiten Platz in der Klasse M40. Klaus Langelüddeke konnte aufgrund einer Verletzung sein gewohntes Leistungsniveau nicht voll abrufen, wurde aber in 38:31 66. im Gesamteinlauf und 7. der Klasse M45. Ein gut aufgelegter Rainer Ochs erreicht das Ziel an der Commerzbank Arena in 42:13. Dies reichte für den 22. Platz der Klasse M45. Norman Döhring wurde mit 44:22 25. der M45. Patricia Ernst war mit Ihrer Nettozeit von 54:53 zufrieden. Heike Ebert komplettierte das gute Abschneiden mit einer Nettozeit von 1:01:07. - DK -

Heike ging dabei das Wagnis ein, als stark sehbehinderte Läuferin ohne Begleitläufer zu starten. Das kann sie sich nur bei großen Teilnehmerfeldern erlauben, wo die Wahrscheinlichkeit entsprechend groß ist, dass sie jemanden in ihrem eingeschränkten Sichtfeld hat, dem sie hinterher laufen kann. Außerdem ist dabei wichtig, dass nicht mehrere Rennen auf unterschiedlichen Strecken gleichzeitig stattfinden. Dank moderner GPS-Technik und einer Uhr, die die Zwischenzeiten vorliest, war Heike auch immer über ihr Tempo informiert.

Ergebnisse bei Mikatiming


11.12.11 Winterlaufserie Rheinzabern

Bei der Auftaktveranstaltung der 30. Winterlaufserie im pfälzischen Rheinzabern stand ein 10-Kilometer-Lauf auf dem Programm. Dass Sebastian Siegismund mit einer starken Zeit von 36:13 Platz 74 in der Gesamtwertung belegte, zeigt wie stark diese Veranstaltung mit dem großen Einzugsgebiet Südpfalz/Nordbaden besetzt ist. Immerhin verbesserte Sebastian seine Jahresbestzeit um über eine Minute und kam in der M40 auf Platz 8. Obwohl er noch der M35 angehört, wurde er wohl wegen der jahresübergreifenden Serienwertung bereits vorzeitig in der Altersklasse des folgenden Jahres gewertet.

Ergebnisse bei laufinfo.de


10.12.11 Crosslauf am Bornheimer Hang Frankfurt

Tinka Uphoff (Spiridon Frankfurt) und Sören Kah (LG Lahn-Aar-Esterau) hießen die Sieger in den Hauptläufen beim von Skills organisierten Crosslauf am Bornheimer Hang. Bei den Frauen setzte sich Tinka über 5800m aus einer Dreier-Spitzengruppe heraus durch. Sie siegte in 21:07,22 vor Veronika Ulrich von der LG Neu-Isenburg/Heusenstamm und Natascha Schmitt von der LG Eintracht Frankfurt.

Der Marathon-Shooting-Star des Jahres, Sören Kah, lief im Männerrennen über 8600m ebenfalls lange in einer Dreiergruppe, ehe er in der fünften (von sechs) Runde das Tempo hochzog und am Ende in 27:33,12 gegen Joseph Katib (LG Erlangen) und Younes Ammouta (LG Eintracht Frankfurt) gewann. Auf Platz vier lief in diesem Rennen mit Rudolf von Grot der einzige Skilly. Er benötigte 29:24,78 und war damit in der M35 konkurrenzlos. Sören Kah, der nach seinem sensationellen Marathon-Debut von Frankfurt (2:17:58) von vielen bereits als Olympiakandidat gehandelt wird, gab sich im Interview erst einmal realistisch, indem er sagte, er peile für das Frühjahr eine 2:15er Zeit an. Für die Olympiateilnahme verlangt der DLV bekanntermaßen eine Zeit von 2:12:00. Die scheint aus heutiger Sicht noch utopisch.

Begonnen hatte die Veranstaltung am Vormittag mit den Siegen von Moritz Prause (SG 1877 Frankfurt Nied) und Annika Genzmer (TV Kalbach 1890) bei den Schülern und Schülerinnen D. Moritz lief die 800 Meter in 4:01,94, während Annika in 4:21,99 lediglich zwei Jungen vor sich hatte. Danach liefen die Jugendlichen zusammen mit den Frauen und Männern auf der 3000 Meter langen Mittelstrecke. Hier lag bei den Männern der für die LG Eintracht Frankfurt startende Kolumbianer Juan Carlos Zambrana in 9:25,34 knapp vor dem Sieger der männlichen Jugend A, Alexander Boelhauve von der LG Lemgo (9:27,61). Alexander Cappel (MTV Urberach) als Sieger der männlichen Jugend B lag hier in 9:51,72 auch noch in Sichtweite. Das Frauenrennen war nach 10:42,27 eine klare Angelegenheit für Lisa Hübner (LG Eintracht). Sie lag über 50 Sekunden vor der Siegerin der weiblichen Jugend A, Vanessa Brachtendorf von der LG Mainfeld Pellenz. Beste B-Jugendliche war die vereinslose Ariane Lunderstedt, die 14:24,15 lief.

Die nächsten beiden Läufe verliefen jeweils über 1600m. Zunächst wurden die Schüler/innen B gestartet. Hier siegten Bedrettin Kaya von der SG Frankfurt Nied in 5:26,14 bei den Jungen und Sofia Huhn von der LG Eintracht bei den Mädchen in 5:26,14 bzw. 5:37,82. Bei den 10- und 11-jährigen (Schüler/innen C) siegten Darius Gußmann (LG Eintracht) und Juliana Hill (TSG Ober-Eschbach). Sie erzielten Zeiten von 5:50,08 und 5:58,26. Ein sehr überschaubares Feld von lediglich 12 Teilnehmern startete im Anschluss daran über 2200m der Schülerinnen und Schüler A. Sven Willicke (ebenfalls LG Eintracht Frankfurt) lief hier nach 9:12,71 als Erster über die Ziellinie, dicht gefolgt von Erik Barzen von der TSG 1848 Heidesheim, dessen Vereinskameradin bei den Mädchen nicht zu schlagen war (10:57,14).

Eine besondere Herausforderung stellt in jedem Jahr der Sprintcross dar. Hierbei sind 800 Meter mit 40 Minuten Abstand zweimal zu bewältigen. Hier lagen mit Alexander Boelhauve und Lisa Hübner der A-Jugendsieger und die Siegerin der Frauen-Mittelstrecke vorne. Alexander kam auf eine Gesamtzeit von 4:14,74 und Lisa steht mit 5:01,56 ganz oben auf der Liste der Frauen. Schnellster Nicht-Jugendlicher war mit Jan Streblow in 4:39,05 ein Ex-Skilly, der jetzt für die LG Eintracht startet und zuvor auch schon die Mittelstrecke gelaufen war.

Ergebnisse auf unserer Crosslaufseite


04.12.11 Nikolaus-Duathlon Frankfurt

Rudi von Grots Überlegenheit im Laufen erwies sich auch beim Frankfurter Nikolaus-Duathlon (5km - 22,5km - 2,5km) als Vorteil gegenüber Haimo Kiefers Dominanz auf der Radstrecke. Die insgesamt 30 Kilometer absolvierte Rudi in 1:07:07,0 und lag damit 32 Sekunden vor dem Zweitplatzierten. Haimo landete nach 1:07:57,8 auf Platz 3, war damit aber in der M40 siegreich. Sebastian Siegismund belegte in der von Rudi gewonnenen M35 Platz 3. Er benötigte 1:08:45,0.

Stefan Bockelt erreichte im Jedermannrennen über 2,5km - 15km - 2,5km als Elfter das Ziel. Das brachte ihm Platz 3 in der M45 ein.

Ergebnisse bei Eintracht Frankfurt - Triathlon


03.12.11 Winterlaufserie Rodgau-Jügesheim 2.Lauf

Drei Sekunden schneller zu sein als beim ersten Durchgang der Jügesheimer Winterlaufserie reichten Christian Albert um die begehrte 35-Minuten-Marke zu unterbieten: In 34:59,04 kam er als Fünfter ins Ziel und belegte Platz 2 in seiner Altersklasse. Johannes Moschof lief 38:51,19 und belegte damit Platz 7 in der M45.

Ergebnisse bei maxxtiming.de


26.11.11 Adventscross Pfungstadt

Beim 43. Adventscross konnte Rudi von Grot dem früheren Skills-Mitglied Younes Ammouta als einziger folgen. Nach 26:14 hatte Rudi auf der 7780 Meter langen Strecke am Ende lediglich vier Sekunden Rückstand auf den Marokkaner, siegte aber sich in der M35.

Ergebnisse bei der Pfungstädter Leichtathletik


19.11.11 Wiesbadener Night-Rider

Bei der 5. Auflage des Wiesbadener Night Rider, einer Mountainbike-Veranstaltung, die am Abend ausgetragen wurde und bei der somit mit Licht gefahren werden musste, legte Jenny Schulz in dem auf 2 Stunden angesetzten Rennen 55 Kilometer zurück. Sie erreichte das Ziel nach 2:17:35 als Frauensiegerin. Nachfolgende Starterinnen waren zwar zum Teil eher im Ziel, Jenny war jedoch die einzige Frau, die die 5-km-Runde elfmal durchfuhr.

Ergebnisse beim RSC Wiesbaden


12.11.11 Rüsselcross Duathlon Rüsselsheim

Neben den beiden Gesamtsiegern stellte Skills auch die schnellste Läuferin, den schnellsten Läufer, die schnellste Radfahrerin und den schnellsten Radfahrer beim Rüsselcross-Duathlon über 5km Laufen, 20km Rad und 2,5km Laufen durch den Rüsselsheimer Wald. Während bei den Frauen Jenny Schulz als amtierende Vize-Weltmeisterin die drei Prädikate auf eine Person vereinigen konnte, war bei den Männern Haimo Kiefer Schnellster auf dem Rad und Rudolf von Grot der schnellste Läufer, die somit den Gesamtsieg unter sich ausmachten. Haimo, der als neuntschnellster Läufer gestartet war, hatte beim ersten Wechsel einen Rückstand von 72 Sekunden auf Rudi. Bis auf Rudi konnte er alle Konkurrenten überholen, so dass Haimo mit fünf Sekunden Abstand auf die letzte Laufstrecke ging. Da Rudi aber auch auf der abschließenden Laufstrecke seine Stärke voll ausspielte, hatte Haimo nach 1:01:56 am Ende 26 Sekunden Rückstand auf den Sieger Rudolf von Grot (1:01:30), gewann aber die M40 und machte den Skills-Doppelsieg perfekt.

In Abwesenheit der starken Konkurrenz von der Insel (die Britin Katie Hewison wurde im September vor Jenny Weltmeisterin) war Jennys Sieg trotz der Anwesenheit von Natascha Schmitt zu jeder Zeit ungefährdet. Nach 1:07:41 hatte Jenny im Ziel gute zwei Minuten Vorsprung. Genau eine Minute hinter Jenny erreichte Andreas Schubert-Springer auf Platz 6 der M45 das Ziel. Nicht ganz an seine gewohnten Leistungen konnte Sebastian Siegismund in Rüsselsheim anknüpfen. Nach dem ersten Lauf noch dicht vor Haimo gelegen, warf ihn wohl ein Defekt auf der Radstrecke (so vermutet zumindest der Schreiber dieser Zeilen) deutlich zurück. Entsprechend gefrustet legte er als 55. (1:11:15) des Gesamteinlaufes noch die drittschnellste Laufzeit auf dem Schlussstück hin. In der M35 wurde Sebastian damit Zehnter. Immerhin ünernahm Sebastian damit die alleinige Führung in der Liste der wettkampffleißigsten Skills-Athleten mit 20 gemeldeten Ergebnissen. Roland Limberg beendete das Rennen nach 1:31:25 auf Platz 26 der M50. Stefan Bockelt, der nach dem ersten Laufsplit noch auf Gesamtrang 62 lag, gab das Rennen beim Radfahren auf. Damit waren auch beim Rüsselcross wieder Skills-Athleten vom Verletzungspech ihres Fahrradmaterials betroffen.

Ergebnisse bei der TG Tria Rüsselsheim


12.11.11 Waldsträßer Cross Wiesbaden

Christian Perdok eröffnete die Crosslauf-Saison mit einem 14. Platz in der Männerwertung über 3 km durch den Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich. Er erreichte das Ziel nach 10:39.

Ergebnisse beim TV Waldstraße Wiesbaden


06.11.11 Hugenotten-Duathlon Neu-Isenburg

Dank überragender läuferischer Leistungen konnte Rudolf von Grot den Hugenotten-Duathlon, eine Cross-Veranstaltung über 4,5km Laufen, 20km Rad und 4km Laufen, für sich entscheiden. Nach dem ersten Laufsplit hatte Rudi bereits über eine Minute Vorsprung auf Haimo Kiefer und Marko Schlittchen, von denen aber nur Haimo für Skills startete. Nach der Radstrecke lag Rudi zwar wieder knapp hinter den beiden zuletzt genannten, konnte aber auf der abschließenden Laufstrecke den entscheidenden Vorsprung herauslaufen und siegte nach 1:06:19,8 vor Haimo, der das Ziel nach 1:06:33,4 als Zweiter erreichte und die M40 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Auf Platz vier lief nach 1:07:29,2 mit Sebastian Siegismund der dritte Skills-Starter auf Platz 3 der M30.

Stefan Bockelt erreichte die Ziellinie nach 1:16:51,6 als 18. der M40. Andreas Schubert-Springer wurde nach 1:19:55,9 in der gleichen Altersklasse 31., während Christian Wehle (1:25:51,7) auf Platz 63 ebenfalls in der M40 einlief. Roland Limberg benötigte 1:36:26,1, was ihm Platz 47 in der M50 dieser insgesamt sehr stark besetzten Veranstaltung einbrachte.

Ergebnisse beim Rad Team Neu-Isenburg


05.11.11 Winterlaufserie Jügesheim

Beim ersten Durchgang der 32. Rodgauer Winterlaufserie in Jügesheim waren mit Christian Albert, Johannes (Janis) Moschof und Dirk Kuhlmann drei Skillies am Start. Christian, der anfangs noch Kontakt zu den führenden Läufern hielt, übernahm nach einer kurzen Schwäche die Tempoarbeit in einer größeren Verfolgergruppe, der auch Dirk angehörte. Beide konnten sich auf dem letzten Kilometer mit Karl Heinz Köhler (LG BSN) vom Rest der Gruppe absetzen und liefen als 5. und 6. des Gesamteinlaufs über die Ziellinie. Für Christian wurden 35:02 gestoppt. Damit wurde er Dritter in der Klasse M30, auch wenn der Veranstalter ihn fälschlicherweise einem falschen Jahrgang zugeordnet hatte. Dirk lief eine Sekunde später ins Ziel und konnte dabei den M50 Sieger in Schach halten. Dies bedeutete für ihn Jahresbestzeit über die 10 km-Distanz und der zweite Platz in der M40. Johannes wurde mit 38:36 Fünfter in der M45. Auch er erzielte eine Jahresbestleistung. - DK -

Ergebnisse bei maxxtiming.de


30.10.11 Frankfurt Marathon mit Hessenmeisterschaft

Als Wilson Kipsang aus Kenia nach sensationellen 2:03:42 über die Ziellinie in Frankfurts Gudd Stubb stürmte und damit den fünf Wochen zuvor in Berlin aufgestellten Weltrekord um lediglich vier Sekunden verpasste, begann für die Skills-Läufer im Feld gerade erst die heiße Phase des Rennens. Frank Zimmer, der das Ziel genau 36 Minuten nach Wilson erreichte, belegte nach 2:39:42 Platz 179 in der Gesamtwertung. Die Liste der schnellsten Deutschen weist ihn jedoch als 47. aus. Das zeigt, wie international der Frankfurt-Marathon besetzt ist. Darüberhinaus wurde Frank Zehnter im Rahmen der Hessenmeisterschaft, bei der er seine Altersklasse M40 sogar gewinnen konnte.

Die anderen Meisterschaftsstarter lieferten sich einen spannenden Dreikampf. Dirk Kuhlmann erreichte nach 1:21:27 als erster die Halbmarathonmarke, während Klaus Langelüddeke und Christian Albert sich nicht aus den Augen lassend mit 46 Sekunden Abstand folgend. Nach 30 Kilometern löste sich Klaus von Christian und ging in die Verfolgung von Dirk, den er etwa bei km36 überholte. Klaus lief in 2:45:33 seinen zweitschnellsten Marathon aller Zeiten und wurde 25. in der Meisterschaftswertung (4. M45). Christian, der Dirk bei km38 auch noch ein- und überholen konnte, steigerte sich in seinem zweiten Marathon auf 2:47:13. Dirk, der das imaginäre Gummiband zu Christian nie wirklich reißen ließ, folgte nach 2:47:29 und zeigte sich für seinen ersten Marathon seit sechs Jahren durchaus zufrieden. Christian und Dirk belegten die Plätze 30 und 31 in der Hessenwertung. Beide wurden Vierter in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Eine Mannschaftswertung wurde nur im Rahmen der Hessischen Meisterschaft erstellt. Hier belegten Frank, Klaus und Christian mit 8:12:28 Platz 4 in der Gesamtwertung. In der gemeinsamen Wertung der Altersklassen M40 und M45 wurden Frank, Klaus und Dirk mit 8:12:44 souverän Hessenmeister vor der LG Bad Soden/Sulzbach/Neuenhain, von denen es zuvor noch eine Kampfansage gegeben hatte, die aber mit fast 15 Minuten Rückstand letzten Endes chancenlos waren.

Norman Döhring, der nicht für die Meisterschaft gemeldet hatte, verbesserte seine Jahresbestzeit um fast 23 Minuten auf 3:30:26. Er belegte Platz 311 in der M50. Genau wie Norman hatte Christian Wehle seine diesjährige Bestzeit in Mainz erzielt. Auch Christian konnte seine Zeit für 2011 in Frankfurt verbessern. Seine neue Marke steht jetzt bei 3:45:28. Wie schon beim Halbmarathon in Neu-Isenburg begleitete Bernd Wächtershäuser auch in Frankfurt seine Lebensgefährtin. Die beiden liefen nach 4:09:46 über den roten Teppich der Festhalle.

Sahin Karasu fungierte beim Frankfurt-Marathon als Begleitläufer für Anton Luber aus Nürnberg. Durch die Berichterstattung über den Hessentagsmarathon auf uns aufmerksam geworden, fragte Anton im Vorfeld an, ob wir ihm einen Begleitläufer zur Seite stellen können. Sahin, der für eigene Ambitionen derzeit nicht gut genug im Training ist, meldete sich umgehend und zog den komplett blinden Läufer zu einer persönlichen Bestzeit von 3:20:26. Der mit einer 3:35er-Bestzeit angereiste Athlet wollte eigentlich nur die Dreieinhalbstunden-Marke unterbieten.

Besondere Aufmerksamkeit erzielte zunächst auch die Leistung eines vereinslosen Läufers. Nach richtig langsamer erster Hälfte tauchte dieser nach einer deutlich unter dem Halbmarathon-Weltrekord liegender zweiter Rennhälfte (56:42) noch mit einer durchschnittlichen Endzeit in der Ergebnisliste auf. Die Tatsache, dass zwischen der Halbmarathonmarke und dem Ziel für ihn keine Zwischenzeit mehr registriert wurde verbunden mit der Löschung seiner Leistung aus der Ergebnisliste lässt darauf schließen, dass er einen Großteil der Strecke abgekürzt hat. Für das vorzeitige Beenden eines Rennens mag es viele Gründe geben. Am Ende aber die Dreistigkeit zu besitzen, mit dem Zeitmess-Chip am Fuß dennoch durchs Ziel zu laufen ist dagegen eine besondere Unsportlichkeit.

Ergebnisse beim
Veranstalter


24.10.11 Blindenhilfswerk

Das Blindenhilfswerk freut sich über jede Stimme beim Vereinsvoting der Ing-DiBa.


23.10.11 Cucuma Duathlon Darmstadt

Beim 1. Cucuma-Duathlon über 1km Crosslauf, 9km Cross-Radfahren, 1,5km Crosslauf, 9km Cross-Radfahren und 2km Crosslauf konnte Skills durch Rudolf von Grot und Sebastian Siegismund einen Doppelsieg verzeichnen. Im Ziel lag Rudi in 53:41 10 Sekunden vor Sebastian. Beide belegten auch die ersten beiden Plätze in der M35. Zweiter in der M45 wurde Andreas Schubert-Springer in 1:00:07. Stefan Bockelt belegte in der gleichen Altersklasse Platz 7 nach 1:02:53. Roland Limberg kam nach 1:20:32 ins Ziel und erkämpfte sich damit Platz 10 in der M50.

Ergebnisse bei your-sports.com


16.10.11 Mainuferlauf Offenbach

Bei sehr kalten Temperaturen in den frühen Morgenstunden wurde der Offenbacher Mainuferlauf gestartet: Die Halbmarathonläufer wurden um 9 Uhr auf die Strecke geschickt, die 10-Kilometer-Läufer waren 10 Minuten später an der Reihe. Dass dies den Leistungen keinen Abbruch tat, stellten die Skills-Läufer eindrucksvoll im zweiten Rennen unter Beweis. Schnellster war dabei Christian Albert, dessen 34:12 eine neue persönliche Bestzeit darstellen. Als Siebenter der Gesamtwertung belegte Christian, der seine alte Bestzeit aus dem März um 15 Sekunden nach unten drückte, Platz 2 in der M30.

Als Sieger der M40 und Gesamt-Elfter zeigte sich auch Frank Zimmer (35:36) leicht verbessert gegenüber den letzten Rennen. Uwe Wittemeier erzielte in 49:12 eine neue Jahresbestzeit und unterbot damit erstmals in diesem Jahr die 50-Minuten-Schallmauer. Im Duell mit einer zweiten sehbehinderten Läuferin (Michaela Kummer, 41:33) blieb Uwe zwar nur zweiter Sieger, dafür konnte er seinen Begleitläufer dank moderner Stretch-Schnürsenkel um sieben Sekunden distanzieren. Somit lief Stefan Bockelt als 34. der M45 49:19. Uwe belegte Platz 14 in der M50.

Genau drei Jahre lang konnte Patricia Ernst auf eine Bestzeit von 53:07 verweisen. Diese an gleicher Stelle erzielte Zeit konnte sie nun geradezu pulverisieren. Ihre neue Marke steht jetzt bei 51:21, war ihr in Offenbach Platz 12 in der W40 einbrachte.

Ergebnisse beim Offenbacher LC


09.10.11 Friedenstauben-Duathlon Neuberg

Skills vor dem Erlenseeer Lienhard Hersel lautete das Ergebnis beim Neuberger Friedenstaubenduathlon genau wie vor einem Jahr. 2010 gewann Haimo Kiefer das Rennen. Da Haimo in diesem Jahr aufgrund eines Defektes auf der 24 Kilometer langen Radstrecke nicht ins Ziel kam, machte der letztjährige Dritte, Sebastian Siegismund, die Sache klar. Für jeweils sechs Kilometer vor und nach der Radstrecke benötigte Sebastian 1:33:49.

Ergebnisse beim TTC Neuberg


09.10.11 München Marathon

Dirk Kuhlmann durchlief beim München Marathon die halbe Strecke in 1:18:37, womit er sich als gut vorbereitet für den drei Wochen später stattfindenden Frankfurt-Marathon einstufte. Dirk belegte in der bayerischen Landeshauptstadt Platz 39 und wurde Vierter in seiner Altersklasse M40.

Ergebnisse bei Mikatiming


09.10.11 Sensationeller Lauf von Rudi von Grot in Karlsruhe

Skills-Vereinsmitglied Rudolf-Jörg von Grot lief beim Karlsruher Hardtwaldlauf einen sehr schnellen Zehner. In 32:58 erzielte er eine in diesem Jahr vereinsintern noch nicht annähernd erreichte Zeit. Da er aber wegen einer firmeninternen Meisterschaft für seinen Arbeitgeber antrat, kann diese Zeit leider keinen Eingang in die diesjährige Bestenliste finden.

Ergebnisse bei der LSG Karlsruhe


09.10.11 Bad Homburger Kurparklauf

Frank Zimmer gewann beim Kurparklauf in Bad Homburg zunächst den 5-km-Lauf in 17:45 mit einem Vorsprung von 11 Sekunden auf den Oberurseler Christian Spaich. Beim anschließenden 10-km-Lauf musste Frank dann aber Christian im Duell der Doppelstarter eingangs der letzten Runde ziehen lassen und wurde am Ende in 36:02 sogar nur Dritter. Fast schon gewohnheitsmäßig gewann Frank aber die M40 bereits schon zum zwölften Mal in diesem Jahr und das siebente Mal in Folge.

Ergebnisse beim Veranstalter


03.10.11 Crossduathlon Breuberg

Beim Crossduathlon in Breuberg im Odenwald lieferten sich Haimo Kiefer und Sebastian Siegismund ein enges Rennen, das Haimo am Ende in 1:22:09 mit 10 Sekunden Vorsprung zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Da Haimo seit diesem Jahr in der M40 startberechtigt ist, blieb Sebastian nach 5km Laufen, 22km Rad und 1,8km Laufen somit noch der Altersklassensieg der M30.

Ergebnisse bei trisys.de


03.10.11 Lauf gegen das Vergessen Frankfurt

Beim Lauf gegen das Vergessen im Frankfurter Stadtteil Ginnheim belegte Roland Limberg auf der 15-Kilometer-Strecke Platz 5 in der M50. Er erreichte das Ziel nach 1:23:14.

Ergebnisse bei chipzeit.de


03.10.11 Nationaler Halbmarathon Rodenbach

Beim 7. Nationalen Halbmarathon, der aufgrund eines Sturmschadens auf einer verkürzten, dafür aber viermal zu durchlaufenden Runde am Waldstadion Niederrodenbach ausgetragen wurde, erreichte Christian Albert das Ziel nach 1:18:26 als Siebenter. In der Altersklasse M30 wurde er Zweiter. Frank Zimmer kam einen Platz nach ihm in 1:18:53 nach Hause. Damit verzeichnete er seinen fünften Altersklassensieg (M40) in Folge.

Ergebnisse beim SSC Hanau Rodenbach


02.10.11 Köln Marathon

Klaus Langelüddeke lief im Rahmen des Köln Marathons die Halbmarathondistanz in 1:21:17. Nach vorsichtigem Beginn (41:13 bei Halbzeit) konnte er auf der zweiten Streckenhälfte noch deutlich zulegen und erreichte somit Platz 4 in der M45.

Ergebnisse bei Mikatiming


01.10.11 Fläminglauf Jüterbog

Beim 7. Fläminglauf im brandenburgischen Jüterbog startete Frank Zimmer auf der 15-Kilometer-Strecke. Dabei war der Rundkurs RK3 des Fläming Skate zurückzulegen, nachdem zuvor 5 Runden in der Skate Arena zu durchlaufen waren. Frank hatte als Zweiter in 54:11 im Ziel einen Rückstand von 19 Sekunden auf den Sieger von der LLG Luckenwalde, siegte aber in der M40. Da die Strecke offensichtlich etwas zu kurz war, erscheint diese Leistung allerdings nicht in der Jahresbestenliste.

Ergebnisse beim LC Jüterbog






Mehr unter Aktuelles.

Wir freuen uns über jede Art von Anregungen.

Viel Spaß mit dem SKILLS 04-Internet-Auftritt!

Home